Impressum.
Medieninhaber und Herausgeber
Solar Power Aid gemeinnützige GmbH
Marktplatz 11, 6800 Feldkirch, Österreich
Firmenbuchnummer:
Firmenbuchgericht: Landesgericht Feldkirch
Kontakt
E-Mail: info@solarpoweraid.com
Telefon: +43 676 49 18 441
website: www.solarpoweraid.com
Geschäftsführung
Mathias Muther
Gemeinnützigkeit
Die Solar Power Aid gemeinnützige GmbH ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und in der Liste der begünstigten Spendenempfänger des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) eingetragen.
Spendenabsetzbarkeit
Wir sind im Moment noch nicht auf der Liste der spendenbegünstigen Einrichtungen. Daher können diese noch nicht in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte, insbesondere Texte, Bilder, Fotos, Videos und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers, der Solar Power Aid gemeinnützigen GmbH oder des jeweiligen Rechteinhabers.
AGB
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen und Angebote der Solar Power Aid gemeinnützige GmbH, Marktplatz 11, 6800 Feldkirch, Österreich. Durch die Nutzung unserer Website und die Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
Zweck und Gemeinnützigkeit
Solar Power Aid ist eine gemeinnützige Organisation, die Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, unterstützt. Alle Einnahmen und Spenden werden ausschließlich zur Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke verwendet. Die Organisation ist als gemeinnützig anerkannt und in der Liste der begünstigten Spendenempfänger des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) eingetragen.
Spenden
Spenden an die Solar Power Aid gemeinnützige GmbH sind freiwillig und nicht rückforderbar. Mit der Spende wird kein Rechtsanspruch auf eine bestimmte Verwendung oder Gegenleistung erworben. Wir sind im Moment noch nicht auf der Liste der spendenbegünstigen Einrichtungen. Daher können diese noch nicht in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden.
Spendennachweis
Spender erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns Ihre vollständigen Kontaktdaten und ggf. die Steuernummer zur Verfügung stellen, damit die Quittung korrekt ausgestellt werden kann. Wir sind im Moment noch nicht auf der Liste der spendenbegünstigen Einrichtungen. Daher können diese noch nicht in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden.
Verwendung der Spenden
Die eingegangenen Spenden werden ausschließlich für die satzungsgemäßen Zwecke der Organisation verwendet. Die Mittelverwendung erfolgt transparent und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben für gemeinnützige Organisationen in Österreich.
Haftung
Die Solar Power Aid gemeinnützige GmbH haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, entgangene Spenden, technische Störungen oder höhere Gewalt ist ausgeschlossen.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Alle erhobenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Widerrufsrecht
Da es sich bei den Spenden um freiwillige Zuwendungen für gemeinnützige Zwecke handelt, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Sollten Sie dennoch versehentlich eine Spende geleistet haben, wenden Sie sich bitte umgehend an uns. Wir werden Ihren Fall prüfen und gegebenenfalls eine Rückerstattung veranlassen.
Änderungen der AGB
Die Solar Power Aid gemeinnützige GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils gültige Fassung wird auf unserer Website veröffentlicht. Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und Website erklären Sie sich mit den jeweils aktuellen AGB einverstanden.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Republik Österreich. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Feldkirch, Österreich.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Solar Power Aid gemeinnützige GmbH, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Spendentätigkeiten.
Verantwortliche Stelle
Solar Power Aid gemeinnützige GmbH
Marktplatz 11, 6800 Feldkirch, Österreich
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. bei einer Spende, der Registrierung für unseren Newsletter oder der Kontaktaufnahme über unser Formular. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung unserer gemeinnützigen Zwecke und zur Erbringung unserer Dienstleistungen.
Folgende Datenkategorien werden verarbeitet
- Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Zahlungsinformationen bei Spenden
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bearbeitung von Spenden und Ausstellung von Spendenquittungen
- Information über unsere Projekte und Aktivitäten (Newsletter)
- Beantwortung von Anfragen
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Datenweitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. Zahlungsdienstleister) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Falls Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Zur Analyse unserer Website nutzen wir [z.B. Google Analytics]. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden anonymisiert an einen Server des Anbieters übertragen. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen oder ein Browser-Add-On verwenden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte gesetzliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.