Fidelis E. Filipatali - RDP Tanzania
Mathias Muther - Solar Power Aid
Ralph Pöttinger - Alpine Group
Thomas Ogris - Kärnten Solar
Christian Dobesch - Kärnten Solar
Michael Luger - Eine-Welt-Gruppe Schlins / Röns
Reinhold und Bernhard - Eine Weltgruppe Schlins / Röns
Emilia Muther - Tochter von Mathias Muther
Mdabulo
Tansania.
Mdabulo liegt in den hochgelegenen Regionen der Udzungwa-Berge im Südwesten Tansanias. Das Dorf ist bekannt für seine abgelegene Lage und die schwierigen Lebensbedingungen der Bevölkerung. Da die Mehrheit der Bewohner von der Landwirtschaft lebt, jedoch mit unberechenbaren Wetterbedingungen wie starken Regenfällen und langen Trockenzeiten zu kämpfen hat, war eine stabile Stromquelle erforderlich.
Solar Power Aid freut sich darüber, dass das erste Projekt in Mdabulo, Tansania, umgesetzt wurde. Mit diesem Projekt ist nun saubere und nachhaltige Solarenergie in der Region, die Zugang zu einer zuverlässigen Energieversorgung benötigte, vorhanden.
Zukunftsfähige Solaranlage: Erweiterbare Energiequelle dank moderner Technik
Solar Power Aid hat in Zusammenarbeit mit Kärnten Solar eine Solaranlage bestehend aus 10 Modulen mit einer Leistung von jeweils 430 Wp (insgesamt 4,3 kWp) sowie einem 5-kW-Wechselrichter installiert. Dank der großzügig dimensionierten Wechselrichterkapazität kann die Anlage in Zukunft problemlos erweitert werden, ohne dass ein Austausch des Wechselrichters erforderlich ist.
Mit einer derzeitigen Leistung von 4,5 kWp kann die Anlage jährlich etwa 6.000 kWh saubere Energie produzieren, was einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung leistet.
Nachhaltige Energie für Mdabulo: Photovoltaikanlage transformiert Alltag und Mobilität
Die neue Photovoltaikanlage bietet Mdabulo nun eine stabile Energiequelle, die den Alltag der Menschen nachhaltig erleichterte. Das reichliche Sonnenlicht in der Region machte Solarenergie zur idealen Lösung für die Stromversorgung vor Ort.
Die Photovoltaikanlage ermöglicht es, auch Elektromobile im Dorf zu laden. Insgesamt gibt es nun vier Elektromobile, darunter ein dreirädriges Tuk Tuk, das als Spende von Eine Weltgruppe Schlins / Röns zur Verfügung gestellt wurde. Dieses Fahrzeug, das sich besonders gut für unebenes Gelände eignet, kann von Frauen einfach genutzt werden. Es dient dem Transport von Wasser und Lebensmitteln in die umliegenden Dörfer und auf die Märkte. Dadurch müssen Frauen und Kinder nicht mehr die schweren Lasten auf dem Kopf tragen, was ihren Alltag deutlich erleichtert.
Bei der ersten Installation wurde Solar Power Aid tatkräftig von Thomas und Christian von der Firma Kärnten Solar unterstützt. Beide haben einen lang gehegten Wunsch verwirklicht, durch ihr Fachwissen in einem Entwicklungsland Hilfe zu leisten. Für Kärnten Solar war die Zusammenarbeit mit Solar Power Aid eine Herzensangelegenheit, und sie freuen sich, Teil eines so bedeutenden Projekts zu sein. Ein herzliches Dankeschön für diese großartige Unterstützung!
Besonderer Dank gilt der Hansesun Austria GmbH, die die 10 Module mit einer Gesamtleistung von 4,5 kWp für dieses Projekt gespendet hat. Die gespendeten Module tragen entscheidend dazu bei, eine umweltfreundliche Stromerzeugung zu fördern und die Energiezukunft aktiv mitzugestalten. Herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung!
Ein weiterer besonderer Dank gilt Ralph Pöttinger von der Alpine Group, der sich entschieden hat, Solar Power Aid finanziell zu unterstützen. Ihn überzeugt das Konzept, dass die Spenden nicht anonym auf ein Konto gehen, sondern direkt vor Ort in Projekten wie dem Einsatz in Mdabulo, Tansania, umgesetzt werden. Ralph Pöttinger war persönlich bei der Umsetzung dabei und war begeistert von der positiven Wirkung seiner Spende.
Mathias Muther, der Gründer der Organisation Solar Power Aid, begleitete das Projekt engagiert und stand dem Installationsteam tatkräftig zur Seite. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichte es, das Projekt erfolgreich abzuschließen und die Lebensqualität in Mdabulo langfristig zu verbessern.
Transparente Hilfe mit Wirkung: Erfolgreiches Solarprojekt in Tansania
Solar Power Aid hat gezeigt, dass eine direkte, transparente und engagierte Hilfe vor Ort einen großen Unterschied machen kann. Durch den persönlichen Einsatz von Mathias Muther und die Unterstützung durch unsere Partner konnte das Projekt in Tansania erfolgreich realisiert werden. Das Modell, Spender aktiv in den Prozess einzubinden, schafft Vertrauen und zeigt, wie wirkungsvoll Hilfe sein kann, wenn sie transparent und zielgerichtet erfolgt.